Weltraumgebäude - Goa'uld
Raumstation
![]() | Spezifikationen |
Klasse: Raumbasis Typ: Standardgebäude Bewaffnung: 5 Artillerie-Stabkanonen, 5 kleine, 5 mittlere und 5 große StabwaffenbatterienSchilde: Extrem starkGarnison: 3 Geschwader Anubis-Gleiter, 3 Al’kesh-Geschwader Verstärkung: 2 Pyramidenschiffe, 2 alte Ha’taks Verfügbar: Gefecht & GE Produktion: Nadelgleiter Voraussetzungen: Techstufen 1-5 Baukosten: ??? Ressourceneinheiten (GE), ??? Ressourceneinheiten (Gefecht) |
Die Raumstation der Goa’uld dient als orbitales Kommandozentrum sowie zur Abwehr feindlicher Übergriffe auf Planeten und kann bis zu 5 Stufen aufgerüstet werden. Sie ist sowohl im Gefecht wie auch in den Galaktischen Eroberungen verfügbar. In der GE ist sie Voraussetzung zum Bau von Weltraumgebäuden sowie zur Produktion von Weltraumeinheiten und kann ab Techstufe 1 Nadelgleiter zur Aufklärung gegnerischer Territorien herstellen. Im Gefecht dient die Raumstation dazu Raumschiffe zu bauen und einige Helden herbei zu rufen. Zudem kann sie sich sowie alle Raumeinheiten durch Upgrades optimieren. Sie ist ausgestattet mit modernsten Sensorsystemen, einer Subraumkommunikationsanlage, starken Schilden, einer dicken Hüllenpanzerung, einem riesigen Hangardeck und kraftvollen Waffenbatterien. Während die Stufe 1 sehr klein ist und nur wenige Waffen besitzt, ist die Stufe 5 recht groß und mit einigen Artillerie-Stabkanonen sowie vielen kleinen, mittleren und großen Stabwaffenbatterien bewaffnet. Ihre Besatzung besteht aus Kriegern, Priestern sowie Sklaven und beläuft sich auf bis zu 2000 Jaffa. In der Hangarbucht sind Jäger sowie Bomber stationiert und in der GE erhält die Raumstation während einer Schlacht einige Großkampfschiffe zur Unterstützung. |
![]() |
Ausbaustufen |
![]() |
Asteroidenmine
![]() | Spezifikationen |
Klasse: Ressourcenquelle Typ: Spezialgebäude Bewaffnung: KeinePanzerung: MittelGarnison: Keine Verfügbar: Gefecht & GE Produktion: Keine, generiert Ressourcen Voraussetzungen: Raumstation Stufe 1, Techstufe 2 Baukosten: ??? Ressourceneinheiten (GE), ??? Ressourceneinheiten (Gefecht) |
Die Goa’uld errichten auf Asteroiden große Minenanlagen, um Naquadah, Trinium oder andere wertvollen Erze abzubauen. Hunderte Sklaven gewinnen die Mineralien aus dem Asteroideninneren und transportieren sie anschließend in ein Depot am Raumhafen. Dort werden sie dann von Frachtschiffen zu den Raffinerien befördert. Jede Mine wird von einem Goa’uld-Verwalter regiert, welcher in einem Palast, ganz oben mit Blick auf die Sklavensiedlung, residiert. Ein Atmosphärenschild schützt die Arbeiter vor dem Vakuum des Weltalls. Zudem verwenden die Goa’uld die Asteroidenminen auch gerne als Strafkolonie oder Inhaftierungslager für illoyale sowie feindliche Jaffa, um ein extremes Zeichen zu setzen. |
![]() |
Asteroidenminen erhöhen das Einkommen und sind sowohl im Gefecht wie auch in den Galaktischen Eroberungen verfügbar. Im Gefecht kann die Generierungsrate der Ressourcen durch ein 2-stufiges Upgrade gesteigert werden. Da nicht jeder Asteroid Rohstoffe enthält, können Asteroidenminen in den GEs nur über bestimmte Planeten errichtet werden. |
Kleiner Stabwaffensatellit
![]() | Spezifikationen |
Klasse: Offensivgebäude Typ: Standardgebäude Bewaffnung: Leichte Vierlingsstabkanone zur JägerabwehrSchilde: SchwachVerfügbar: Gefecht & GE Voraussetzungen: Raumstation Stufe 1, Techstufe 2 Baukosten: ??? Ressourceneinheiten (GE), ??? Ressourceneinheiten (Gefecht) |
Zur Abwehr feindlicher Jäger und Bomber verwenden die Goa’uld eine Waffenplattform mit einer Vierlingsstabkanone. Angetrieben von einen Flüssig-Naquadah-Generator kann der kleine Stabwaffensatellit nahezu alle Jäger- oder Bombergeschwader in kürzester Zeit abschießen. Gegen größere Schiffe ist er allerdings nicht so gut geeignet, wenn er auch dennoch etwas Schaden verursacht. |
![]() |
In den Galaktischen Eroberungen kann ein Netz dieser leichten Abwehrwaffen im Orbit eines Planeten errichtet werden. Im Gefecht wird diese Anti-Jäger-Plattform auf einem Satellitenbauplatz errichtet. |
Großer Stabwaffensatellit
![]() | Spezifikationen |
Klasse: Offensivgebäude Typ: Standardgebäude Bewaffnung: Schwere Zwillingsstabkanone zur GroßkampfschiffabwehrSchilde: SchwachVerfügbar: Gefecht & GE Voraussetzungen: Raumstation Stufe 1, Techstufe 3 Baukosten: ??? Ressourceneinheiten (GE), ??? Ressourceneinheiten (Gefecht) |
Die Zwillingsstabkanone des großen Stabwaffensatelliten dient primär zur Abwehr von Großkampfschiffen. Er kann zwar auch gegen Jäger eingesetzt werden, jedoch sind die schweren Stabwaffen gegen schnelle Ziele nicht sehr effektiv. Schilden und Hüllenpanzerungen fügen die Zwillingsstabkanonen starken Schaden zu. Der große Stabwaffensatellit wird von einen Flüssig-Naquadah-Generator angetrieben und kann bis zu seiner Zerstörung jahrelang in Betrieb bleiben. |
![]() |
In den Galaktischen Eroberungen kann ein Abwehrring dieser schweren Orbitalwaffenplattformen in der Planetenumlaufbahn errichtet werden. Im Gefecht wird das Anti-Großkampfschiff-Geschütz auf einem Satellitenbauplatz errichtet. |
Störsatellit
![]() | Spezifikationen |
Klasse: Defensivgebäude Typ: Spezialgebäude Bewaffnung: KeineSchilde: Sehr starkVerfügbar: Gefecht & GE Voraussetzungen: Raumstation Stufe 1, Techstufe 3 Baukosten: ??? Ressourceneinheiten (GE), ??? Ressourceneinheiten (Gefecht) |
Der Störsatellit wurde von den Goa’uld entwickelt, um die Systeme feindlicher Schiffe zu beeinträchtigen. Er hat ein pyramidenförmiges Aussehen und besitzt zackenartige Antennen an den Außenseiten. Im inneren befindet sich ein Generator, der ein energetisches Feld in einem Umkreis von mehreren hundert Kilometern erzeugen und so die Sensoren des Gegners stören kann. Zudem ist er ebenfalls in der Lage, innerhalb des Feldes, getarnte Einheiten zu orten, die Sichtweite feindlicher Schiffe zu reduzieren und die Lenksysteme von Raketen zu blockieren, wodurch sie ihre Ziele verfehlen. Auch kann der Störsatellit unterbinden, dass in seiner Nähe gegnerische Verstärkung auf das Schlachtfeld beordert wird. |
![]() |
Der Störsatellit ist ein Spezialgebäude und kann in den Galaktischen Eroberungen nur über bestimmten Planeten und im Gefecht auf einen Satellitenbauplatz errichtet werden. |